Wo Wein und Bienen im Einklang summen.

Mit Leidenschaft pflegen wir nicht nur unsere Weingärten, sondern auch rund 80 Bienenstöcke an besonderen Standorten. Ihr süßer Honig, voller Vielfalt und Charakter, spiegelt die Harmonie von Natur und Handwerk wider – ein nachhaltiges Geben und Nehmen, das im Glas und in der Natur erlebbar wird.

Quer Bienen

Nicht nur der Wein ist unsere Herzensangelegenheit, sondern auch unsere Bienen! Bereits als wir hier am Seggauberg unser Zuhause fanden gab es einen Bienenstock, dem wir uns natürlich mit Leidenschaft angenommen haben. Leider musste Toni das Imkern auf Grund einer hartnäckigen Allergie an Victoria und Christoph weitergeben. Die beiden betreuen mit Hilfe ihres Onkels Erwin die Imkerei nun bereits seit mehr als ein Jahrzehnt – als entschleunigenden Ausgleich zum Weinverkauf. 

Rund 80 Bienenstöcke sind es, die es zu betreuen und begleiten gilt. Diese stehen an komplett unterschiedlichen Standorten wie „Trauerweide“, „Sonnenhang“, „Höchleitn“ oder „Tittenbach“ und an einem schönen Sonnentag können wir sie schon von weitem hören …

Ein gleichmäßiges, friedliches Summen, es klingt fast wie Musik. Emsig gehen sie auf die Reise um Honig zu sammeln und Blüten zu bestäuben. Ein sanfter Wind ist zu spüren je näher wir unseren Stöcken kommen. Es strömt ein süßer Duft von frischem Honig und Wachs aus den Völkern. Jede Biene hat eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen und wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, sie dabei bestmöglich zu unterstützen.

Ein Geben und Nehmen, das sich im ständigen Gleichgewicht halten soll.

Unser Bio-Honig wird bewusst nur einmal im Jahr und pro Standplatz (Lage) geschleudert und erhält dadurch eine maximale Vielfalt von Trachtpflanzen im Glas. Dadurch erhalten wir jeweils einen Lagenhonig in höchster Qualität und auch den Bienen bleibt vor allem ein Großteil ihres kostbaren Guts und sorgt damit für die Aufrechterhaltung unserer gesunden Bienenstöcke.