Das Vergnügen im Weinglas, der Ausdruck unserer Weine, findet seinen Ursprung in unseren Rieden & Weingärten.
Tief verwurzelt bringen hier auf unterschiedlichsten Böden die einzelnen Rebsorten ihren Charakter hervor. Ob mineralisch- kühl vom Schieferboden aus dem Sausal, oder mächtig und frisch vom Muschelkalk aus der Riede Obegg, zugänglich wärmend aus der Riede Hohenegg in Eichberg- Trautenburg bis hin zu elegant, schnörkellos vom Sand- Kalkstein aus der Riede Rettenberg am Seggauberg. Unsere 20ha Weingärten könnten unterschiedlicher nicht sein und ergeben
so ein wundervolles, harmonisches Ganzes, das wir uns zur Aufgabe gemacht haben in unseren Weinen uneingeschränkt widerspiegeln zu lassen.
Riede Flamberg
Auf der Riede Flamberg verleihen Böden aus Sand und Kalkstein den 13 Jahre alten Rebstöcken eine außergewöhnliche Tiefe. Exklusiv kultivierte Muscaris bringen den Charakter des Terroirs in einem unverwechselbaren, intensiven Wein zum Ausdruck.
Boden: Sand & Kalkstein
Rebsorte: Muscaris
Alter der Rebstöcke: 13 Jahre


Riede Wiesberg
Auf der Riede Wiesberg verschmilzt der Schiefergesteinboden mit 30 Jahre alten Rebstöcken – ein perfektes Zusammenspiel, das den edlen Welschriesling, den feinen Weißburgunder und den charaktervollen Sauvignon Blanc zum Strahlen bringt.
Purer Stein. Purer Charakter. Sausal Pur.
Boden: Schiefergestein
Rebsorten: Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc
Alter der Rebstöcke: 30 Jahre
Riede Rettenberg
Hier, auf einem Boden aus Sand und Kalk, reifen 50 bis 60 Jahre alte Rebstöcke. Der aromatische Chardonnay und der expressive Traminer finden hier ebenso ihren Ausdruck wie Zweigelt und St. Laurent, die in Decto Rosso ihre besondere Form entfalten.
Boden: Sand & Kalk
Rebsorten: Chardonnay, Traminer, sowie Zweigelt + St. Laurent für Decto Rosso
Alter der Rebstöcke: 50 – 60 Jahre


Weingarten am Plöckelberg
Hier fand alles seinen Ursprung. Der Sandstein- und Lehmboden bei uns am Plöckelberg war für uns der ideale Ausgangspunkt um unsere Zukunftsrebsorten (als erster Versuchsweingarten in der gesamten Steiermark!) zu pflanzen. Nun sind die Rebstöcke fast 20 Jahre alt. Muscaris und der elegante Cabernet Blanc entstehen hier zu Weinen, welche all ihre Facetten widerspiegeln.
Boden: Sandstein & Lehm
Rebsorten: Muscaris, Cabernet Blanc
Alter der Rebstöcke: 20 Jahre
Riede Legoth
Die Riede Legoth besticht durch ihren Boden aus Sand und Schotter, auf dem 10 Jahre alte Rebstöcke harmonisch wachsen. Chardonnay und Cabernet Blanc zeigen hier ihre pure Eleganz und verleihen den Weinen eine besondere Finesse.
Boden: Sand & Schotter
Rebsorten: Chardonnay, Cabernet Blanc
Alter der Rebstöcke: 10 Jahre


Riede Hohenegg
Ein Boden aus Sand und Schotter bildet das Fundament der Riede Hohenegg, wo 10 Jahre alte Rebstöcke gedeihen. Der erfrischende Sauvignon Blanc und die ausdrucksstarke Muscaris entfalten hier ihren unverwechselbaren Charakter.
Boden: Sand & Schotter
Rebsorten: Sauvignon Blanc, Muscaris
Alter der Rebstöcke: 10 Jahre
Weingarten in Gamlitz
Unsere Junganlage in Gamlitz überzeugt mit einem reinen Sandboden, der den mittlerweile 3 Jahre alten Rebstöcken eine frische Basis bietet. Sauvignon Blanc und Muscaris entwickeln hier einen modernen, dynamischen Stil voller Lebendigkeit.
Boden: Sand
Rebsorten: Sauvignon Blanc, Muscaris
Alter der Rebstöcke: 3 Jahre


Riede Obegg
Auf der Riede Obegg sorgt der kalkhaltige Boden für eine frische, lebendige Basis. Die jungen, 7 Jahre alten Rebstöcke tragen dazu bei, dass Sauvignon Blanc und Chardonnay hier in einem modernen, klaren Stil aufblühen.
Boden: Kalk
Rebsorten: Sauvignon Blanc, Chardonnay
Alter der Rebstöcke: 7 Jahre
Verkostungen am Weingut
Eine Vielfalt an Weinen aus unterschiedlichen Rebsorten und verschiedenen Ausbauweisen erwartet Euch in unserem Sortiment. Da die Rebstöcke in unseren Weingärten teilweise bis zu 70 Jahre alt sind, könnten wir uns niemals davon trennen und erfreuen uns so an den wunderschönen Weinen die wir daraus gewinnnen dürfen und die uns und Euch stets Freude im Glas bescheren.
Astrid und Toni Hirschmugl gelten als Pioniere in der Steiermark was die neuen Rebsorten Muscaris, Cabernet Blanc, oder Cabertin betrifft. Weiters runden Welschriesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Traminer, Zweigelt & St. Laurent unser Sortiment ab.
So ist es uns eine Freude, Euch bei uns am Weingut willkommen zu heißen und Euch beim Plaudern über Wein und Weingut das ein oder andere Glaserl zur Verkostung anbieten zu dürfen.
Kontaktiert uns gerne per Mail unter info@hirschmugl-domaene.at, telefonisch unter +43 664 8822 8870 oder +43 3452 86 300.